Hierbei wird die eigene Webseite oder die eines Kunden so optimiert das sie in den Suchmaschinen wie Google, Bing, Yandex, Baidu und so weiter oben erscheint.
Das Wort SEO kommt aus dem Englischen und bedeutet ausgeschrieben «Search Engine Optimization». Zu Deutsch: Suchmaschinenoptimierung.
Ziel der Suchmaschinenoptimierung ist es Besucher organisch, also nicht durch bezahlte Werbung, zu erreichen.
Was ist eine Suchmaschine?
In den Suchmaschinen suchen Milliarden von Menschen täglich nach antworten wie zum Beispiel «Kravatte binden» oder auch «Restaurants in Zürich».
Die Aufgabe der Suchmaschine ist es dann die relevantesten Ergebnisse anzuzeigen damit der Nutzer die Antwort auf seine Frage findet.
Mit fast vier Milliarden Nutzern und einem Marktanteil von 90% ist Google weltweit die bekannteste und meistgenutzte Suchmaschine.
Auf was kommt es an?
Google verdient sein Geld damit das sie in der Suchmaschine bezahlte Werbung aufschalten können.
Wenn du auf Google nach etwas suchst wie zum Beispiel «SEO» dann sind die ersten zwei bis drei Ergebnisse bezahlte Werbungen. Die werden als «Anzeige» gekennzeichnet.
Die restlichen Ergebnisse sind dann organische Suchergebnisse. Diese sind optimiert und bezahlen nicht für die Erscheinung in SERP (Search Engine Result Page, zu Deutsch: Suchmaschinen Ergebnis Seite).
Damit Google die erfolgreichste Suchmaschine bleibt ist es wichtig, dass sie die besten Ergebnisse für Suchende anzeigen.
Um das zu gewährleisten hat Google Rankingfaktoren und Algorithmen die automatisch, Webseiten anzeigen die relevant für die Suche sind.
Über die Jahre hat Google seine Faktoren und Algorithmen upgedatet. So ist es wichtig sich mit diesen bekannt zu machen, um gute Ergebnisse zu erreichen.
Rankingsignale
Ziel der Suchmaschine ist es die besten Ergebnisse anzuzeigen damit Nutzer diese auch jedes Mal Nutzen, wenn sie nach etwas suchen.
Durch SEO können Webseitenbetreiber davon profitieren «kostenlos» Besucher auf ihre Webseite zu bringen und so neue Kunden und Geschäftsbeziehungen aufbauen.
Es gibt über 200 Faktoren die Google berücksichtigt.
Unter Einhaltung der Google Richtlinien spricht man von White Hat SEO. Es gibt jedoch auch Suchmaschinenoptimierer und Webseitenbetreiber die Google übervorteilen möchten und so Rankingsignale manipulieren. Das bezeichnet man dann als Black Hat SEO.
Wir raten nur zu White SEO den so vermeidest du eine Abstrafung von Google und eine Abbüssung in den Suchergebnissen.
In diesem Abschnitt stelle ich dir die wichtigsten White SEO-Faktoren vor.
Backlinks
Ein Backlink ist ein Link von einer Webseite zur anderen. Google stuft eine Webseite als relevanter ein, wenn viele Webseiten auf diese verlinken.
Guter Inhalt
Auf Englisch gibt es das Sprichwort «Content is King». Und das ist heute relevanter den je. Guter Inhalt wird länger gelesen und auch mehr geteilt, das gibt Google Signale das die Webseite relevant ist für Suchergebnisse.
Website-Geschwindigkeit
Im Jahr 2022 möchten Internetnutzer nicht lange warten, bis die Webseite geladen ist. Wenn die Website schnell lädt ist das ein Zeichen, das die Nutzer nicht abspringen und anderweitig nach der Lösung suchen.
Braucht mein Unternehmen SEO?
Durch eine gezielte Suchmaschinenoptimierung kannst du automatisiert neue Kunden gewinnen.
Unternehmen sollten auf dieses wichtige und kostengünstige Marketingtool nicht verzichten, um so auch in Zukunft gewinnbringend zu sein.
Als SEO-Agentur unterstützen wir Unternehmen bei der Suchmaschinenoptimierung und erstellen Kampagnen zur Kundengwinnung über das Internet. Gerne kannst du hier mit uns Kontakt aufnehmen.